Sich auf den Flurfunk verlassen? Oder „stille Post“ spielen? Besser nicht. Denn das führt im Unternehmen oft zu Missverständnissen, lässt die Gerüchteküche brodeln und verunsichert…
Mehr denn je wollen sich Beschäftigte von ihrem Arbeitgeber wertgeschätzt fühlen – Unternehmen reagieren darauf mit unterschiedlichsten Benefits und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Was viele Entscheider jedoch nicht im Blick haben: Die Mitarbeiterzufriedenheit ist ein direktes Ergebnis gelungener interner Kommunikation – und damit ein zentraler Hebel zur Mitarbeiterbindung. Gelangen Informationen ungleichzeitig und unabgestimmt zu einzelnen Mitarbeitern und zu anderen nicht, werden sich letztere benachteiligt und nicht berücksichtigt fühlen. Sie riskieren Informationslücken, Unzufriedenheit und Missverständnisse. Eine strategisch gesteuerte interne Kommunikation fördert Vertrauen, Orientierung und langfristige Mitarbeiterbindung.
Interne Kommunikation umfasst alle Kommunikationsprozesse innerhalb eines Unternehmens. Sie findet über verschiedenste Wege statt: in Meetings, an Schwarzen Brettern, über E-Mails, Mitarbeiter-Apps, Intranets oder sogar über soziale Medien.
Eine funktionierende interne Kommunikationsstrategie geht jedoch weit über das Verteilen von Informationen hinaus. Sie schafft Identifikation, fördert den Dialog und unterstützt strategische Ziele – etwa bei der Einführung neuer Technologien wie KI oder bei strukturellen Veränderungsprozessen (Change Management).
In der Praxis sehen wir häufig ähnliche Herausforderungen:
Interne Kommunikation ist ein strategisches Muss – für mehr Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Zusammenhalt im Unternehmen. Gerade in Zeiten, in denen sich der Wandel exponentiell zu beschleunigen scheint, ist ihr Team froh über Orientierung, Transparenz und Teilhabe. Und, nicht zu vergessen: Im Krisenfall können Sie auf erprobte Kommunikationsstrukturen setzen, die den Beschäftigten bereits vertraut sind. So können Sie effizienter und schneller agieren.
Sie möchten die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessern? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unserer Expertin Catherine Julie Hohaus.
* Ich bin damit einverstanden, dass mich die Bkomm GmbH über ausgewählte Themen wie die neuesten Blogbeiträge sowie Ihre Referenzen informieren darf. Es gilt die Datenschutzerklärung der Bkomm GmbH.