
Facebook ist nach wie vor das weltweit größte soziale Netzwerk. Unter den 2,2 Milliarden Usern befinden sich Mitglieder mit Interesse an Austausch im privaten und beruflichen Kontext. Facebook-Gruppen sind eine vielversprechende und doch sehr unterschätzte Möglichkeit diesen Austausch anzuregen. In Facebook-Gruppen wird offen, ehrlich und nahbar kommuniziert. Mittlerweile können sogar Facebook Seiten eigene Gruppen gründen und somit ihre Fans gleich mitnehmen. Warum es sich im B2B lohnen kann:
- Neue Gruppenbeiträge werden bevorzugt im Newsfeed der User angezeigt und erhalten so eine hohe Aufmerksamkeit.
- Administratoren verwalten die Facebook-Gruppen und verbessern die Gruppendynamik. Wettbewerber können für neuen Input eingeladen oder gewollt ausgeschlossen werden.
- Facebook bietet spezialisierte Online-Trainings und persönliches Coaching für ausgewählte Gruppen Administratoren an.
- Facebook-Gruppen stellen den perfekten Platz für fachliche Diskussionen und berufliche Netzwerke bereit.
Was zu beachten ist:
- Eine Facebook-Gruppe darf auf keinen Fall nur die Verlängerung der Facebook-Seite sein! Sie sollte ein Thema haben, das die User bewegt und zur Interaktion anregt. Dieses darf auch etwas weiter vom eigentlichen Kernbereich des Unternehmens sein.
- Facebook-Gruppen sind kein Platz für Werbung. Der Dialog mit den Mitgliedern steht im Vordergrund. Das stärkt die Kundenbindung auf Augenhöhe und kann bedeutende Communities und somit die Marke stärken.
- Community Management ist zwingend erforderlich. Eine Facebook-Gruppe wird nur erfolgreich, wenn ein/e Community Manager/in moderiert, zuhört, auf Fragen reagiert und relevante Inhalte postet. Diese Ressource muss also definitiv mit eingeplant werden.
Fazit: Stoßen Sie spannende Diskussionen mit fachlich interessanten Themen an. Auch hinter B2B-Unternehmen stehen Menschen mit Meinungen und Interesse an Themen, die ihnen einen Mehrwert bieten. Sie überlegen, Facebook-Gruppen in Ihre Kommunikationsstrategie aufzunehmen? – sprechen Sie uns gerne an.
Bildnachweis: Anikei / Shutterstock
Das könnte Sie auch interessieren
-
Lohnen sich Apps im B2B noch?Tippen und Wischen versus präzise Sprachbefehle: Ersetzen Siri, Cortana & Co. bald Apps auf dem Smartphone? Worauf können und worauf müssen sich B2B-Unternehmen einstellen? Lohnen…
-
Lohnen sich Werbekampagnen im B2B noch?„Herr Müller, haben Sie schon den richtigen Distributionspartner für Ihre neueste Produktsparte?“ – Werbung im B2B erreicht viele Entscheider in den Unternehmen heute auf personalisierte…
-
Podcast statt Video? Wann es sich im B2B lohntIn Zeiten des visualisierten Contents auf Audio setzen? Für viele Unternehmen durchaus überlegenswert, wenn es darum geht, die Reichweite des eigenen Webauftrittes, Blogs oder Newsletters…