
Vom Title-Tag über Links bis zur Meta-Description: Wie erstellt man suchmaschinenoptimierte Texte für Websites, Blogs und Co.? Spielen Keywords überhaupt noch eine Rolle? Worauf es ankommt, sagen wir Ihnen hier.
Viele Faktoren bestimmen mittlerweile bei einem Online-Text das Google-Ranking. Es kommt dabei besonders auf die Nutzerfreundlichkeit und den Mehrwert für den Leser an. Der Beitrag sollte insgesamt sauber strukturiert, übersichtlich und gut zu lesen sein. Also bitte auch auf Rechtschreibfehler achten, keine Wiederholungen und kurze Sätze bevorzugen.
Keywords und Co.
Bereits bei der Überschrift gibt es unter SEO-Aspekten Folgendes zu beachten: Zum einen darf sie nicht zu lang sein, etwa fünf bis sechs Wörter. Außerdem sollte auch das Haupt-Keyword im Titel berücksichtigt werden. Wo wir auch schon beim Stichwort Keywords wären. Sie sollten relevant und eng mit dem Thema verknüpft sein. Und wohl dosiert in Überschriften und Fließtext vertreten sein. Abgesehen von der Hauptüberschrift sollte der Text in Unterüberschriften eingeteilt werden.
Im Fokus steht also immer die Nutzerfreundlichkeit. Unter SEO-Gesichtspunkten gibt es außerdem folgende Punkte zu bedenken:
- Möglichst spezifische Keywords verwenden – und zwar sowohl in Überschriften als auch im Fließtext. Bitte beachten, dass der Text lesbar bleibt.
- Gute weiterführende Informationen zum Thema, also interne und externe Verlinkungen. Alle Links müssen einen tatsächlichen Nutzen haben und auch funktionieren.
- Am Ende des Textes einen Call-to-Action einsetzen. Der Leser soll damit aufgefordert werden zu handeln – z. B. sich beim Unternehmen zwecks einer Beratung zu melden. Der Button soll Vertrauen schaffen und eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.
- Wer online textet, darf die Meta-Description nicht vergessen. Das ist der Beschreibungstext, der den Inhalt für die Suchmaschine erläutert. Zu finden bei der Ergebnisliste einer Suchmaschine. Wir empfehlen für die Meta-Description nicht mehr als 150 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
- Last but not least: der Title-Tag. Er wird bei der Anzeige der Suchergebnisse angezeigt und sollte maximal 55 Zeichen (ohne Leerzeichen) beinhalten. Er spielt für die Analyse von Google eine wichtige Rolle, sprich: für hohe Rankings. Und sollte den Leser zum Anklicken animieren!
Brauchen Sie Unterstützung bei der Erstellung von SEO-Texten? Kontaktieren Sie uns.
Bildnachweis: fresh_water / Fotolia
Das könnte Sie auch interessieren
-
Anzeigen optimal gestaltenNach wie vor ein fester Bestandteil des Marketing-Mixes: Print-Anzeigen. Doch wer mit Anzeigen effektiv werben will, muss kreativ sein, um überhaupt aufzufallen. Wie Sie die…
-
Online-Marketing im B2BUm ein strategisch durchdachtes Online-Marketing kommt heute kaum ein B2B-Unternehmen herum. Denn im Beschaffungsprozess informieren und bestellen Entscheider, Einkäufer und Buying Center zunehmend im Web.…
-
SEO und Spracherkennung für B2BBereits 20% der Suchanfragen kommen heute per Sprachsteuerung bei Suchmaschinen an – die sogenannte Voice Search soll laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Comscore bis 2020…